Der Müll im Container: Sauber und hygienisch
Die zu den neuen Pressen passenden Container vervollständigen das Ferntransportsystem von Max Aicher. Rund in der Form, erprobt seit vielen Jahrzehnten und praktisch im Handling.
Containerhandling durch Kran und Lkw
Die Container passen formgenau zur Presse und sind im Handling standardisiert.
Der Transport erfolgt entweder durch reguläre Hakenliftfahrzeuge oder durch normale Krananlagen für ISO-Norm-Container. Sie verfügen also entweder über einen Abrollrahmen nach DIN 30722 oder über eine Anordnung der Eckbeschläge nach DIN 15190 B6 für die Kranverladung.
Wesentliches Merkmal des Containers ist der kreisförmige Querschnitt des eigentlichen Müllbehälters, der im Vergleich zu eckigen Querschnitten weitgehend Verklemmungen von Müll im Container vermeidet und eine problemlose Entleerung gewährleistet.
Maximaler Platz und sympatische Optik
Die elegant runde Form ist so clever wie einzigartig. Der Zylinder als physikalisch idealer Körper vereinigt eine große mechanische Stabilität mit geringem Gewicht und minimiert die Korrosionsanfälligkeit durch eine glatte äußere und innere Oberfläche ohne zusätzliche Versteifungen. Das macht sie nicht nur sympathisch in der Optik, sondern bietet auch maximalen Platz.
Die Container werden genau wie die neuen Pressen in Deutschland gefertigt und je nach Kundenanforderung gestaltet:
- Der Kunde wählt dabei zuerst, wie die Container transportiert werden sollen, also auf der Straße oder auf der Schiene.
- Danach wird über die Länge entschieden.
- In einem dritten Schritt wird festgelegt, ob stoffliche Besonderheiten beachtet werden müssen. Beispielsweise kann bei besonders flüssigen Stoffen eine Zusatzdichtung im Container eingebaut werden.

Die Container aus Bischofswerda werden beispielswiese auch in der 2012 neu eröffneten Müllumladestation Braniewo in Polen eingesetzt.